
18.07. bis 11.08.25
Wenn Merkur rückläufig ist, geraten Kommunikation, Technik, Pläne und Verträge öfter ins Stocken (klick).
Steht Merkur dabei im Löwen, spüren wir das besonders im Bereich Selbstausdruck, Kreativität und Stolz.
Hier ein Blick auf diese Zeit – und wie wir gut damit umgehen können:
Was bedeutet ein rückläufiger Merkur im Löwen?
Der rückläufige Merkur lädt uns ein, innezuhalten. Im feurigen Zeichen Löwe betrifft das vor allem, wie wir uns zeigen, ausdrücken und positionieren.
Vielleicht zweifeln wir an unserem Auftreten oder stellen fest, dass wir uns missverstanden fühlen.
Unsere Kreativität will raus – aber irgendwie klemmt es.
*
Gerade dann hilft es, uns an ein anderes Bild des Löwen zu erinnern: Nicht den brüllenden, aktiven Jäger – sondern den entspannten, ruhenden Löwen in der Sonne. Löwen schlafen bis zu 20 Stunden am Tag – nicht aus Trägheit, sondern aus Weisheit. Sie wissen, dass Kraft aus Erholung kommt.
Und alle Menschen, die mit Katzen leben, kennen dieses Prinzip nur zu gut: Unsere Samtpfoten sind Meister:innen der Regeneration. Sie dösen, strecken sich, beobachten – und agieren dann mit Klarheit, wenn der Moment stimmt.
Auch darin liegt wahre Löwenkraft: in der Fähigkeit, sich selbst die Ruhe zu erlauben, die der Ausdruck braucht.
Der rückläufige Merkur im Löwen erinnert uns also nicht nur daran, wie wichtig unser kreativer Ausdruck ist – sondern auch, wie sehr er aus echter Entspannung und innerer Sammlung entsteht.
*
Was wir jetzt tun können:
1. Alte Ideen neu denken:
Jetzt ist keine gute Zeit, um neue Projekte zu starten – aber ideal, um alte kreative Vorhaben wieder aufzugreifen. Vielleicht liegt irgendwo ein Herzensprojekt, das wir nun mit
frischem Blick neu entfachen können.
2. Kommunikation bewusst gestalten:
Im Löwen geht es ums „gesehen werden“. Aber wir dürfen aufpassen, nicht zu dominant oder dramatisch zu wirken. Lieber öfter mal nachfragen: „Wie kommt das bei dir an?“ – das kann
Missverständnisse vorbeugen.
3. Ego überprüfen:
Wir könnten jetzt sensibler auf Kritik reagieren oder schnell beleidigt sein. Es hilft, uns zu fragen: „Warum trifft mich das so sehr?“ – Vielleicht ist es eine Einladung, unser Selbstbild zu
justieren?
4. Technik & Verträge checken:
Auch wenn es uns reizt, schnell etwas durchzuziehen: Lieber zweimal lesen, bevor wir etwas unterschreiben. Bei technischen Geräten kann es zu Pannen kommen – also besser regelmäßig speichern
und nicht auf neue Anschaffungen setzen.
5. Humor nicht vergessen:
Der Löwe liebt Theater – auch im Alltag. Wenn mal was schiefläuft, hilft es, über uns selbst zu lachen. Das entlastet und verbindet.
Der rückläufige Merkur im Löwen ist keine Zeit für großen Glanz nach außen – sondern für inneres Aufräumen mit Würde, Selbstausdruck und Kreativität.
Wenn wir bereit sind, alte Muster zu hinterfragen und unser Herz in die Hand zu nehmen, können wir gestärkt aus dieser Phase hervorgehen.

Wer sollte jetzt besonders achtsam sein?
Der rückläufige Merkur im Löwen wirkt auf uns alle – aber bestimmte Sternzeichen spüren ihn besonders intensiv:
Löwe, Skorpion, Stier & Wassermann - vor allem die ersten und zweiten Dekaden.
Ihr steht im sogenannten Spannungsaspekt zu dieser Rückläufigkeit. Für euch geht’s jetzt um Klarheit in Beziehungen, ehrliche Kommunikation und die Frage: Zeige ich mich wirklich – oder spiele
ich eine Rolle?
🔥 Löwe:
Selbstausdruck & Ego stehen auf dem Prüfstand.
💦 Skorpion:
Alte Konflikte könnten emotional aufkochen.
🌱 Stier:
Werte & Selbstwertthemen brauchen eine Überarbeitung.
🌬️ Wassermann:
Klarheit in Freundschaften & Gruppenbeziehungen werden wichtig.
*