Saturn wird am 17.06. "rückläufig".

 

Saturn tritt scheinbar - von der Erde aus betrachtet - in seine Rückläufigkeit, die bis zum 04. November dauern wird. 

 

Saturn bewegt sich circa alle 12 Monate für 4 bis 5 Monate rückwärts, sodass wir dies häufiger erleben – allerdings nicht immer im gleichen Zeichen, welches aktuell Fische ist.

 

Im täglichen Leben werden wir die Auswirkung vor allem daran spüren, dass behördliche Angelegenheiten schwieriger zu lösen und zu klären sind, als in der Direktläufigkeit.

Auch kommt es bei Formalien häufig zu Verzögerungen und Missverständnissen, manches muss korrigiert und nochmal eingereicht werden. Anträge und andere Dinge verlangen eine Nachbesserung.

Gespräche mit Autoritäten und Vorgesetzten gestalten sich in der Regel etwas zäher, als gedacht und geplant.

 

Gut kann man den rückläufigen Saturn dafür nutzen, einen längst überfälligen Richtungswechsel vorzunehmen und loszulassen.

Wir können uns darüber bewusst werden, wo wir zu Recht Verantwortung tragen und wo nicht; was uns unnötig belastet und damit auch aus unserem Leben gehen darf. 

 


Bonus-Artikel:

Rückläufige Planeten im persönlichen Geburtsbild – Saturn

 

Rückläufige Planeten im Geburtshoroskop weisen auf frühere Inkarnationen hin. Sie haben damit also eine Verbindung auch zu unserem Karma.

Wenn wir in unserem Geburtshoroskop ein kleines „r“ an einem Planeten finden, war dieser zu unserer Geburt gerade rückläufig.

Haben wir einen rückläufigen Saturn, sieht das so aus, wie auf dem Bild.

 

Mit einem rückläufigen Saturn hatten in einem früheren Leben wahrscheinlich mit Repressalien und Gängelungen durch Autoritäten zu tun. Das hat dazu geführt, dass wir uns diesen sehr angepasst haben und zeitgleich eine starke Ablehnung in uns gegenüber diesem Personenkreis oder entsprechenden Institution verspürten.

 

Und so kann es auch für unser heutiges Leben stimmen, dass wir versuchen es allen recht zu machen, um nicht anzuecken. Hier wäre dann ein wichtiger Entwicklungsschritt, „NEIN“ sagen zu lernen.

 

Aber auch das völlige Gegenteil ist möglich.

Man will sich nichts sagen und vor allem auch nichts vorschreiben lassen.

Weiterhin spürt man in sich eine starke Aversion gegen Autoritäten und Behörden, was häufig erneut zu unangenehmen Erfahrungen führt.

Wenn man um diesen karmischen Einfluß weiß, kann man anders handeln.

 

Grundsätzlich beschreibt ein rückläufiger Saturn, dass der Eigner dazu neigt, sich selbst besonders intensiv zu reflektieren; vor allem, wenn Saturn im Zeichen Fische steht.

 

Dabei entwickelt sich eine innere Reife und im besten Fall Weisheit.

Diese bezieht sich immer auf den Bereich „Verantwortung“ und führt häufig dazu, dass diese Person im Übermaß Verantwortung für andere übernimmt.

 

Wenn wir einen rückläufigen Saturn in unserem Geburtsbild vorfinden, werden wir im Leben häufiger auch mit Beschränkungen und Herausforderungen zu tun haben, sodass uns die karmische Möglichkeit geschenkt wird, Disziplin, Geduld und Ausdauer zu entwickeln.

 

Im Laufe der Zeit erarbeiten wir uns damit so etwas wie eine „natürliche Autorität“ und sind oft Vorbild für andere Menschen.

 

 

Jutta Briegel-Ludwig, 08.06.23/28.10.22 

 

Anmerkung: Rückläufige Planeten sind ein optisches und kein astronomisches Phänomen.

Saturn wird etwa alle 12 1/2 Monate für ca. 4 1/2 Monate rückläufig.  

 

Einen rückläufigen Saturn besitzen ca. 1/3 aller Menschen. 

 

© Copyright 2023 Jutta Briegel-Ludwig

Alle Inhalte, insbesondere Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung auch auf Instagram, Facebook u.ä. Plattformen, bleiben Jutta Briegel-Ludwig vorbehalten.

Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Texte unerlaubt, auch in Teilen, kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).

Quellennachweis der Bilder, soweit nicht anders angegeben: www.pixabay.com